
21 Wohnungen

Wohnflächen: 85m² - 130m²

Stellplätze: Ja
Das Projekt Linzer Straße 2 und 4 ist in jeder Hinsicht überzeugend. Es besteht aus einem Vorderhaus, an dem sich vier versetzt stehende Gartenhäuser anschließen. Dieser Park des neuen Lebensgefühls bezirzt die Sinne: Ist er doch in seiner Gesamtheit als bunter Blumenstrauß konzipiert. Dabei vermittelt jedes der fünf Häuser die farbnprächtige Emotion einer bestimmten Blumensorte, während sie von den Parkanlagen als Blattgrün ideenreich umrandet werden.
Im Blickpunkt dieser progressiven Präsentation neuer Wohnideen werden Geborgenheit und Schutz, aber auch die innere Verbundenheit visuell unterstrichen. Sowohl die versetzt stehenden Gebäude als auch die farbliche Gestaltung errinern hierbei an eine eindrucksvolle Blumenkomposition.
Dass das Konzept für die Zukunft gedacht ist, zeigt sich auch an anderer Stelle: So ist die Energieeffizienz (KFW-EH 70) ein wichtiger Teil des Konzepts, um die Umwelt bestmöglich zu unterstützen. Das wird zudem durch die eigens angelegten Gartenanlagen erreicht. Erholung pur, sodass ruhige Abende und friedvolle Nächte Realität werden können.
Lage
Direkt am linken Elbufer, östlich der City, erstreckt sich der Stadtteil Laubegast. Seine Geschichte begann einst als slawische Fischersiedlung – die erste urkundliche Erwähnung erfuhr Laubegast im Jahre 1408. Diesen ureignen Charme bewahrte er sich bis jetzt. Laubegast ist seit jeher für seine vielen Gärtnereien, Ausflugslokale, eine eigene Fährverbindung zum anderen Elbufer und für sein reichhaltiges Kulturleben bekannt. Selbst die „Mutter der deutschen Schauspielkunst“, Caroline Neuber verbrachte einst ihren Lebensabend inmitten der Laubegaster Gassen.
Ein einzigartiges Flair bietet sich dem Bewohner dieses Stadtteils aufgrund des Zusammenwachsens traditioneller und neuerer Architektur. Gerade Laubegast zelebriert diese Verschmelzung bis hin zu einer Interpretation des heutigen Wohnraums und ist deshalb ein sehr beliebter Wohnstandort.
Auch infrastrukturell liegt Laubegast optimal. Mit dem PKW ist man ebenso schnell in der City wie mit den Straßenbahnlinien 4 und 6. Die Buslinie 86 verbindet die Laubegast hingegen mit umliegenden Stadtteilen sowie in Richtung Süden von Kreischa. Mit der Fähre gelangt man unvermittelt auf die andere Elbseite, sodass ein kurzer Ausflug ins nahe gelegene Schloss Pillnitz oder zum Wachwitzer Höhenpark gemacht werden kann.
Auch in anderer Hinsicht ist Laubegast ein familienfreundlicher Stadtteil: alles Notwendige befindet sich in unmittelbarer Umgebung. Der hohe Grünanteil sowie die Elbe offerieren nahe gelegene Erholungsmöglichkeiten und fußläufige Arztpraxen, Apotheken, Kitas sowie Einkaufszentren bringen Ihnen den Komfort in den Alltag.