
10 Wohnungen

Wohnflächen: 57m² - 116m²

Stellplätze: Ja
Der Neubau Friedrichstraße 22 stellt eine gelungene Symbiose von neuen Wohnideen mit klassischen Architekturmitteln dar. So sorgen die in der Renaissance entwickelten Enfilades (Raumfluchten) dafür, dass sich der Blick über mehrere Zimmer spannen kann. Die eröffnete Weite wird durch das Konzept der Loggia noch ergänzt, die wiederum durch innere und äußere Schiebelamellen entsteht. Die verschiebbare Außenwand fungiert geschlossen als Sonnen- sowie Blickschutz und dient als Filter für Umgebungsgeräusche. Dies bringt zudem eine Aufwertung der schönen Südseite, innen wie außen. Im geöffneten Zustand der Hebe-Schiebeanlage mit raumgroßen Glasfeldern vergrößert sich der Wohnraum. Dadurch entsteht ein ganz besonderes Wohl- und Wohngefühl.
Die Eigentumswohnungen überzeugen zudem mit ihrer Ausstattung, den lichthellen Wohnräumen und ihrer Geräumigkeit: Großflächige Zimmer mit viel Platz für individuelle Ideen bringen die ganze Welt in die eigenen vier Wände. Freiheiten für persönliche Gestaltungsspielräume sind ein elementarer Punkt dieses Raumentwurfs. Der intelligente Schnitt der Wohnfläche, Barrierefreiheit und die Anleihen an klassischer Architektur vollenden schließlich das Konzept zur Friedrichstraße 22.
Lage
Die linkselbische Friedrichstadt hat schon immer eine besondere Funktion für Dresden. Die kurzen Wege in die Wilsdruffer Vorstadt, die innere Altstadt und die Neustadt auf dem gegenüberliegenden Ufer sind der größte Vorteil. Denn in Alt- und Neustadt findet das pulsierende Großstadtleben statt. Ob kurzer Abstecher in die Pubs und Kneipen, Rockkonzert in der Neustadt oder Klassik im Kulturpalast – die Eventliste von Dresden ist lang und beständig. Unvergessene Abende erlebt man übrigens auch bei den Filmnächten am Elbufer mit der größten mobilen Leinwand der Welt, welche von der großartigen barocken Architektur der Inneren Altstadt umrahmt wird.
Die Friedrichstadt bietet als Highlights zudem den 40 Meter breiten geschichtsträchtigen Neptunbrunnen, das Ostragehege mit seinen Konzerten und Messen sowie das 1727 entstandene, zurückhaltend geschmückte klassizistische Palais Brühl-Marcolini. Architektonisch wertvoll ist auch die Yenidze an der Friedrichstraße. Das im Stil einer Moschee errichtete Bauwerk war früher eine Zigarettenfabrik und dient heute als Büro- und Geschäftshaus. Ein Restaurant unter der Kuppel der Yenidze eröffnet zudem ein großartiges Panorama auf Dresden.
Innerhalb der Friedrichstadt erstreckt sich von Ost nach West die Friedrichstraße. Sie ist prägend für das Stadtbild, da hier historische Gebäude in ihrer urtümlichen Würde und Schönheit betrachtet werden können.
Die Erholung spendenden Elbwiesen und die Dresdner Altstadt sind nur wenige Minuten entfernt. Hier findet man alles, was zu einem städtischen Leben gehört: Geschäfte, Restaurants und Bars, Kunst, Kultur, Kinderversorgung und vieles mehr. Ausflugsziele ins Grüne lassen sich auch mit dem öffentlichen Nahverkehr schnell sicher erreichen. Diese Lage bietet somit alle Vorteile einer zentralen Wohngegend.